"Ich tu mich so schwer, mich zu konzentrieren obwohl ich mich wirklich bemühe. Außer etwas interessiert mich total, dann lasse ich mich von nichts ablenken!" Wenn diese Aussage auf Sie oder Ihr Kind zutrifft, dann können wir Ihnen vielleicht weiterhelfen.
Angstgefühle sind eine normale menschliche Reaktion auf belastende Situationen und gefühlte Bedrohungen. Wenn die Angst nicht mehr abklingt, ohne erkennbare Gründe auftritt, und zu einer Belastung in im Leben wird, ist professionelle Hilfe sinnvoll!
Fast jeder leidet im Laufe seines Lebens gelegentlich unter Kopfschmerzen. Wenn Art, Intensität und Häufigkeit des Kopfschmerzes das Alltags- und Berufsleben beeinträchtigt, ist es vernünftig, sich Hilfe zu holen.
Das "Zappelphilipp-Syndrom", wie es früher genannt wurde, tritt bei Kindern und Erwachsenen in unterschiedlicher Form und Gewichtung auf. Inzwischen gibt es einige sehr gut erforschte Hilfestellungen und Behandlungsansätze für ADHS-Betroffene.
Autismus - eine andere Art der Informationsverarbeitung und der Art zu denken, zu fühlen, zu kommunizieren und zu handeln.
Stress ist eine natürliche, körperliche und mentale Reaktion auf (psychische oder physische) Belastungen. Sie dient dazu, in angenommenen oder realen Ausnahmesituationen kurzfristig die Leistungsbereitschaft zu erhöhen. Doch wenn Stress zur Dauerbelastung wird, ist die Gesundheit gefährdet!
Anhaltende Schmerzen können eine schwere Last sein. Biofeedback ist inzwischen ein wichtiger Baustein in der Behandlung von chronischen Schmerzen, vor allem im Nacken-, Schulter-, Rücken- und Kiefer-Bereich.
Mag.a Irene Tutzer & Mag.a Sabine Senn
Klinische- und Gesundheitspsychologinnen
Neuro- & Biofeedback
info@neurofeedback-psychologen.at
+43-664-7933 102 (Mag.a Irene Tutzer)
+43-699-12126052 (Mag.a Sabine Senn BA)
Eduard-Bodem-Gasse 5, 1. OG
6020 Innsbruck
Öffentliche Verkehrsmittel: Erreichbar mit den IVB-Linien F und T (Haltestellen Technologiezentrum West/Ost, Etrichgasse, Grabenweg), Stadtrad Innsbruck TWI Technologiezentrum (3834)
Anfahrt mit dem eigenen PKW: Autobahnausfahrt Innsbruck Ost, Abfahrt Richtung Gewerbegebiet Roßau/Handels-Zentrum/Technologiezentrum, im Kreisverkehr zweite Ausfahrt nehmen (Griesauweg), im Kreisverkehr dritte Ausfahrt nehmen (Grabenweg) - kostengünstige Tiefgarage in unmittelbarer Praxis-Nähe (z.B. Parkhaus vom TWI und TG Moden Feucht)
Praxis barrierefrei, Parkplätze für Personen mit besonderen Bedürfnissen vorhanden.