Psychologische Beratung
Eine psychologische Beratung unterstützt bei Krisen und Problemen im Alltag (z.B. in Familie und Partnerschaft), bei Konflikten, bei schwierigen Lebensentscheidungen oder bei persönlichen oder beruflichen Veränderungen.
Es ist manchmal sehr hilfreich, mit einer neutralen Fachperson die eigene momentane Lebenssituation zu besprechen. Solch ein Beratungsgespräch kann helfen
- Gedanken zu klären und zu ordnen
- sich emotional zu entlasten
- Unterstützung zu finden
- Lösungsideen zu entwickeln.
Psychologische Behandlung
Während bei der psychologischen Beratung keine krankheitswertige Störung vorliegt, setzt die klinisch psychologische Behandlung bei psychischen Erkrankungen (z.B. Depression, Angstzuständen) und psychisch bedingten körperlichen Symptomen an.
Ziel ist, Krankheiten vorzubeugen, psychische Leidenszustände zu lindern oder zu beseitigen sowie kranke Menschen in einer besseren Bewältigung ihrer momentanen Situation zu unterstützen.
Dauer einer psychologischen Beratung bzw. Behandlung
Eine gute psychologische Unterstützung soll "so kurz wie möglich und so lange wie nötig" sein. Die Dauer der Beratung bzw. Behandlung hängt von der Komplexität des Anliegens und den vereinbarten Zielen ab.
Eine Beratung umfasst in der Regel 1 bis 5 Treffen, während eine Behandlung auch über einen längeren Zeitraum erfolgen kann. Die Anzahl und der zeitliche Abstand der Treffen werden gemeinsam festgelegt.
Angewandte Methoden und Arbeitsweise
Je nach individuellem Anliegen und Intensität der Symptome wenden wir unterschiedliche Methoden an. Diese sind u.a. Verhaltensanalyse, psychologische Gespräche, psychodiagnostische Verfahren sowie ausgewählte wissenschaftlich überprüfte Verfahren unterschiedlicher psychotherapeutischer Richtungen.
Unsere Beratungs- und Behandlungsmethoden sind lösungsorientiert und orientieren sich an der kognitiven Verhaltenstherapie. Eine Zusammenarbeit mit anderen von ihnen konsultierten Fachkräften (z.B. Arzt, Psychiater) ist selbstverständlich.
Mag. Irene Tutzer & Mag. Sabine Senn
Klinische- und Gesundheitspsychologinnen
Neuro- & Biofeedback
info@neurofeedback-psychologen.at
+43-664-7933 102 (Mag. Irene Tutzer)
+43-699-12126052 (Mag. Sabine Senn)
Eduard-Bodem-Gasse 5, 1. OG
6020 Innsbruck
Erreichbar mit den IVB-Linien F und T (Haltestellen Technologiezentrum West/Ost, Etrichgasse, Grabenweg), Stadtrad Innsbruck TWI Technologiezentrum (3834)
kostengünstige Tiefgarage in unmittelbarer Nähe, Praxis barrierefrei, Behindertenparkplätze vorhanden.