In unserer Praxis kombinieren wir die vielfältigen Methoden der Psychologie mit der faszinierenden Welt des Neuro- und Biofeedback.
Unsere Grund- und Spezial-Ausbildungen, Empathiefähigkeit und Erfahrungen helfen uns, mit Ihnen auf Augenhöhe ihre aktuelle Situation zu analysieren und in einem vertrauensvollen Verhältnis gemeinsam an Lösungen und Verbesserungen zu arbeiten.
Neuro- und Biofeedback helfen uns in vielen Fällen, diese positiven Veränderungen nachhaltig zu erreichen.
Viele Symptome und ungewollte Verhaltensmuster sind auf Fehlregulierungen der Gehirnaktivität zurückzuführen: anfallsartig auftretende Kopfschmerzen, Panikattacken, Ängste, Hyperaktivität, Konzentrationsschwierigkeiten, Stimmungsschwankungen und vieles mehr.
Mit Neurofeedback können Sie lernen, diese Fehlregulierungen auszugleichen. Das Neurofeedback hilft dem Gehirn, sich wieder besser selbst zu regulieren, sich neu zu organisieren und zu strukturieren! Dadurch verbessern sich die Symptome.
Als Klinische und Gesundheitspsychologinnen ist es uns ein Anliegen, Sie in der Verbesserung Ihrer subjektiven Zufriedenheit und Lebensqualität zu unterstützen.
Wir begleiten Sie in Lebenskrisen, Problemen im Alltagsleben, Entscheidungsprozessen und bei anstehenden Veränderungen.
Wir verpflichten uns zu stetiger Weiterbildung, um Sie nach aktuellen wissenschaftlichen Standards unterstützen zu können.
Biofeedback ist die Rückmeldung körperlicher Signale (z.B. Puls, Atemfrequenz, Muskelspannung) und deren Veränderung in Echtzeit.
Diese sonst meist unbewusst ablaufenden körperlichen Prozesse werden mittels Biofeedback direkt wahrnehmbar gemacht (z.B. erhöhte Pulsfrequenz oder Muskelspannung bei Stress). Eventuelle Dysfunktionen können sichtbar gemacht werden. Sie lernen, wie Sie Ihre Körperreaktionen und so ihr körperliches und psychisches Wohlbefinden positiv beeinflussen können.
Schreiben Sie uns, wir freuen uns auf Sie !
Mag.a Irene Tutzer & Mag.a Sabine Senn
Klinische- und Gesundheitspsychologinnen
Neuro- & Biofeedback
info@neurofeedback-psychologen.at
+43-664-7933 102 (Mag.a Irene Tutzer)
+43-699-12126052 (Mag.a Sabine Senn BA)
Eduard-Bodem-Gasse 5, 1. OG
6020 Innsbruck
Öffentliche Verkehrsmittel: Erreichbar mit den IVB-Linien F und T (Haltestellen Technologiezentrum West/Ost, Etrichgasse, Grabenweg), Stadtrad Innsbruck TWI Technologiezentrum (3834)
Anfahrt mit dem eigenen PKW: Autobahnausfahrt Innsbruck Ost, Abfahrt Richtung Gewerbegebiet Roßau/Handels-Zentrum/Technologiezentrum, im Kreisverkehr zweite Ausfahrt nehmen (Griesauweg), im Kreisverkehr dritte Ausfahrt nehmen (Grabenweg) - kostengünstige Tiefgarage in unmittelbarer Praxis-Nähe (z.B. Parkhaus vom TWI und TG Moden Feucht)
Praxis barrierefrei, Parkplätze für Personen mit besonderen Bedürfnissen vorhanden.