Wo kann Neurofeedback helfen?

Es gibt bereits eine Reihe von kontrollierten Studien, welche den positiven Effekt von Neurofeedback auf folgende mögliche Symptomkomplexe beschreibt:


Es wird angenommen, dass vielen Störungen bzw. Symptomen eine Fehlregulierung des Gehirns zugrunde liegt.

Ziel einer Neurofeedbackbehandlung ist, das Gehirn zu trainieren, seine Regulations-Funktion zu verbessern. Durch mehrmalige Wiederholung des Neurofeedback-Trainings soll sich die Gehirnfunktion dauerhaft umstellen und Symptome der zu behandelnden Störungen können vermindert oder vollständig zum Verschwinden gebracht werden. 


Da es sich beim Neurofeedback um ein Training zur Selbstregulation des Gehirns handelt, kann im Grunde jeder vom Neurofeedback profitieren. 


Häufige Themenbereiche in der nicht-medizinischen Anwendung sind:

- besserer Umgang mit Stress

- Steigerung der Leistungsfähigkeit (Peak Performance Training)

- Steigerung der Entspannungsfähigkeit

- Förderung der emotionalen Stabilität, inneren Ruhe und Gelassenheit

- Erhaltung der kognitiven Leistungsfähigkeit im Alter (Gedächtnis, Konzentration)

- Verbesserung der Schlafqualität (Reduzierung Alpträume, Einschlaf- und Durchschlafschwierigkeiten, Zähneknirschen)