Wir sind Klinische- und Gesundheitspsychologinnen mit verschiedenen Lebensläufen, aber vielen Gemeinsamkeiten: zwei davon sind das große Interesse am Neurofeedback als einer Methode, deren Effektivität und nachhaltige Wirksamkeit uns im klinischen Alltag immer wieder fasziniert. Zweite Gemeinsamkeit ist die Welt des Biofeedback als Verfahren, das es uns möglich macht, mit unseren Klientinnen gemeinsam die körperlichen Vorgänge und deren Wirkung auf die Psyche sichtbar zu machen.
Uns beiden liegt eine Universitätsstudium der Psychologie und Spezialisierungen in den Bereichen Klinischer Psychologie und Gesundheitspsychologie. Wir sind naturwissenschaftlich orientiert und arbeiten eng mit Ärztinnen, Therapeutinnen etc. zusammen. Eine stetige fachliche Weiterbildung ist für uns selbstverständlich und unerlässlich, um unsere KlientInnen bestmöglichst und nach den aktuellsten Forschungsergebnissen unterstützen zu können.
Wie ich zum Neurofeedback gekommen bin.
Einer meiner Schwerpunkte ist schon seit Längerem die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Ich weiß daher, wie schwierig es sein kann, die Motivation der Kinder und Jugendlichen an einer psychologischen Begleitung über einen manchmal längeren Zeitraum aufrechtzuerhalten.
Ich war daher lange auf der Suche nach einer Methode, die den Kindern effektiv hilft - gleichzeitig aber auch spannend für sie ist und nicht nur mit "Probleme wälzen" zu tun hat.
Im Neurofeedback habe ich diese Methode gefunden!
Ich bin nach wie vor fasziniert, wie vielfältig einsetzbar dieser neurowissenschaftliche Ansatz ist. Das Neurofeedback ermöglicht es uns, gezielt auch mit Kindern zu arbeiten, die Schwierigkeiten im sprachlichen Verständnis bzw. Ausdruck oder im Beziehungsaufbau haben.
Mag. Irene Tutzer
Klinische Psychologin
Gesundheitspsychologin
Neurofeedback-Therapeutin
diplomierte Legasthenie-Trainerin
Tel. +43 664 7933102
Mail. info@neurofeedback-psychologen.at
Nähere Informationen zu Schwerpunkten, Ausbildung und Berufserfahrung unter www.praxis-tutzer.com
Mag. Sabine Senn
Klinische Psychologin
Gesundheitspsychologin
Tel. +43 699 12126052
Mail. info@neurofeedback-psychologen.at
Nähere Informationen zu Schwerpunkten, Ausbildung und Berufserfahrung unter www.sabine-senn.at
Ich...
... habe Biofeedback bereits in meinem Studium gelernt, Neurofeedback war mir damals noch fremd. Was es ist, wo und wie dieses Verfahren wirken kann, lernte ich damals noch nicht; doch mein Interesse wurde größer, meine Recherchen breiter, und mir wurde klar, dass dies ein Verfahren ist, welches dort ansetzen kann, wo der menschliche Organismus reguliert wird. Bald sah ich die positiven Effekte des Neurofeedback bei Klienten, die ihre Schlafprobleme damit in den Griff bekamen. Motorische Unruhe, restless legs und abendliches Grübeln wurden weniger, auch verbesserte sich die Fähigkeit, aufmerksam und konzentriert zu arbeiten ohne sich dabei unter Druck zu setzen.
Meine Freude am Biofeedback ließ mich meine Kenntnisse auch in diesem Bereich vertiefen, sodass ich es nun gerne bei Stresssymptomen, zur Entspannung oder bei Schmerzen einsetze.
Mag. Irene Tutzer & Mag. Sabine Senn
Klinische- und Gesundheitspsychologinnen
Neuro- & Biofeedback
info@neurofeedback-psychologen.at
+43-664-7933 102 (Mag. Irene Tutzer)
+43-699-12126052 (Mag. Sabine Senn)
Eduard-Bodem-Gasse 5, 1. OG
6020 Innsbruck
Erreichbar mit den IVB-Linien F und T (Haltestellen Technologiezentrum West/Ost, Etrichgasse, Grabenweg), Stadtrad Innsbruck TWI Technologiezentrum (3834)
kostengünstige Tiefgarage in unmittelbarer Nähe, Praxis barrierefrei, Behindertenparkplätze vorhanden.