Zur ausschließlichen Messung der Herzratenvariabilität und zum darauf folgenden HRV-Training verwenden wir gerne das mobile Biofeedback-Gerät Qiu.
Mit Hilfe eines eingebauten optischen Pulssensors misst der Qiu den Puls an der Hand, an den Fingern oder mit einem Ohrclip, und errechnet daraus die Herzratenvariabilität (HRV). Anhand der vorgegebenen (aber individuell variierbaren) Atemfrequenz zeigt das Gerät dann mit einem Lichtsignal das entsprechende feedback.
Gerne wird das Gerät unseren Klienten auch zum regelmäßigen Üben mit nach Hause gegeben.
Bei der Durchführung eines HEG-Biofeedbacktrainings (Hämoenzephalographie) setzen wir den pirX3-Infrarot-Dreifachsensor ein.
Mittels Infrarot-Sensoren wird die Temperaturabstrahlung an der Stirn gemessen und durch ein visuelles Feedback (z.B. bei erhöhter Durchblutung läuft die Animation weiter) dargestellt. Eine erhöhte Durchblutung im Frontalkortex geht einher mit erhöhtem Stoffwechsel, welcher sich wieder positiv auf die Aktivität der Nervenzellen auswirkt.
Wir nutzen den Nexus sowohl für Bio- als auch für Neurofeedback. Dieses Gerät bietet bis zu vier ExG Kanäle (für EEG, EMG, EKA und EOG-Signale) sowie bis zu vier AUX-Kanäle für periphere Signale.
Mit dem Nexus können wir je nach Indikation und Ziel unterschiedliche Werte ableiten wie Muskelspannung, relative Durchblutung, Hautleitfähigkeit, Atmung und Temperatur.
Mag. Irene Tutzer & Mag. Sabine Senn
Klinische- und Gesundheitspsychologinnen
Neuro- & Biofeedback
info@neurofeedback-psychologen.at
+43-664-7933 102 (Mag. Irene Tutzer)
+43-699-12126052 (Mag. Sabine Senn)
Eduard-Bodem-Gasse 5, 1. OG
6020 Innsbruck
Erreichbar mit den IVB-Linien F und T (Haltestellen Technologiezentrum West/Ost, Etrichgasse, Grabenweg), Stadtrad Innsbruck TWI Technologiezentrum (3834)
kostengünstige Tiefgarage in unmittelbarer Nähe, Praxis barrierefrei, Behindertenparkplätze vorhanden.